Willkommen bei BsKWildlife

Tauchen Sie ein in die Welt der Naturvideografie und Fotografie mit BsKWildlife. Unsere Leidenschaft gilt der Einfangung echter Momente und der Verbundenheit mit der Natur.

Dienstleistungen

Naturvideografie

Faszinierende Naturaufnahmen mit modernster Technik

Tierfotografie

Einzigartige Geschichten der Tierwelt eingefangen in Bildern

Landschaftsfotografie

Entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit der Natur in beeindruckenden Landschaftsaufnahmen

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausrüstung nutzen Sie für Ihre Aufnahmen?

  • Sony A6700
  • Sony SEL 18-135mm OSS 
  • Rode mikrofon
  • Vivo x200Pro 
  • Potensic 4k (Luftaufnahmen)

 

 

Warum die Wahl für dieses Equipment?

Das Herzstück: Die Sony a6700

Lange habe ich überlegt, ob es wieder Vollformat sein muss. Aber am Ende des Tages ist die Kamera, die man dabeihaben will, die beste Kamera. Und die a6700 ist für mich der absolute "Sweet Spot" im APS-C-Universum.

Was mich sofort überzeugt hat, ist die schiere Power, die Sony in dieses kompakte Gehäuse gepackt hat. Wir sprechen hier von Technologie, die direkt aus den großen Alpha-Modellen stammt. Der absolute Game-Changer ist für mich der KI-gestützte Autofokus. Ernsthaft, dieses Ding ist Magie. Egal ob ich meine Katze durch den Garten jage, ein Porträt auf der Straße schieße oder versuche, einen Vogel im Flug zu erwischen – der Fokus klebt am Motiv. Augenerkennung, Tiererkennung, ja sogar Insektenerkennung ... es ist der Wahnsinn und gibt mir so viel kreative Freiheit, weil ich mich nicht mehr auf das Fokussieren, sondern auf den Bildausschnitt konzentrieren kann.

Dazu kommt der 5-Achsen-Bildstabilisator (IBIS) direkt im Gehäuse. Für jemanden wie mich, der viel aus der Hand fotografiert und auch gerne filmt, ist das pures Gold. Scharfe Bilder bei längeren Belichtungszeiten in der Dämmerung? Check. Butterweiche Video-Schwenks ohne Gimbal? Check.

Der Alleskönner: Das Sony SEL 18-135mm OSS

Jetzt zur Optik. Eine schnelle Kamera braucht ein vielseitiges Objektiv. Und "Vielseitigkeit" ist der zweite Vorname des 18-135mm.

Ja, es ist ein Superzoom. Und ja, Puristen rümpfen da vielleicht die Nase. Aber hört mich an: Ich wollte das eine Objektiv für Reisen, Wanderungen und den Alltag. Ich wollte nicht ständig Objektive wechseln müssen und Momente verpassen.

Mit 18mm (ca. 27mm auf Vollformat) bekomme ich genug Weitwinkel für Landschaften, Architektur oder enge Gassen. Und mit 135mm (über 200mm auf Vollformat!) habe ich einen echten Telebereich. Ich kann mir Details aus der Ferne holen, scheue Tiere fotografieren oder wunderschöne Porträts mit toller Hintergrundkompression schießen.

Dieser Brennweitenbereich deckt gefühlt 90% von allem ab, was ich fotografieren möchte. Dazu kommt, dass es für diesen Zoombereich erstaunlich kompakt und leicht ist. Es balanciert die a6700 perfekt aus. Und das "OSS" (Optical SteadyShot) im Objektiv arbeitet Hand in Hand mit dem IBIS der Kamera – das Ergebnis ist eine unfassbar stabile Plattform.

Das perfekte Duo

Die Kombination aus der a6700 und dem 18-135mm ist für mich das ultimative "Immer-drauf"-Setup. Es ist leicht genug, um es den ganzen Tag um den Hals zu tragen, ohne abends eine Nackenmassage zu brauchen. Es ist schnell, zuverlässig und liefert eine Bildqualität, die mich jeden Tag aufs Neue begeistert.

Ob ich nun spontan auf einen Städtetrip fahre, eine Bergwanderung mache oder einfach nur den Alltag dokumentiere – ich muss mir keine Gedanken mehr machen, ob ich das richtige Objektiv dabeihabe. Ich habe einfach alles dabei.

Klar, für spezielle Low-Light-Situationen oder extreme künstlerische Unschärfe packe ich vielleicht mal eine Festbrennweite ein. Aber für den Großteil meiner Fotografie? Ist diese Kombi einfach unschlagbar.

Wer sich wie ich nicht nur für Wildtierfotografie, sondern auch für Videografie begeistert, weiß, dass Kamera und Objektiv nur die halbe Miete sind. Um die Natur wirklich immersiv einzufangen, braucht es noch zwei entscheidende Elemente: hochwertigen Ton und eine völlig neue Perspektive.

Der Ton der Wildnis: Rode Mikrofon (mit Windfilter)

Ein scharfes Video eines Hirsches ist beeindruckend. Aber ein scharfes Video, bei dem man das Knacken der Äste unter seinen Hufen, das Rauschen des Windes in den Baumkronen und sein Röhren glasklar hört – das ist Gänsehaut.

Genau hier kommt mein Rode-Mikrofon ins Spiel. Der eingebaute Ton der Kameras ist okay, aber er fängt einfach nicht die Tiefe und Klarheit der Umgebungsgeräusche ein, die man für professionelle Naturaufnahmen braucht. Das Rode liefert einen gerichteten, sauberen Sound.

Und entscheidend (gerade in der Natur): der Windfilter (oder "Deadcat"). Nichts ruiniert eine Aufnahme mehr als das tieffrequente Grollen von Wind, der auf das Mikrofon trifft. Mit dem Windschutz bleiben die wichtigen Geräusche – das Zwitschern eines Vogels, das Rascheln im Laub – erhalten, während der störende Wind eliminiert wird. Für die Wildtier-Videografie ist guter Ton kein Bonus, er ist essenziell.

Die Welt von oben: Potensic Atom 4K

So sehr ich das 18-135mm liebe – es gibt Perspektiven, die kann ich vom Boden aus einfach nicht einfangen. Wildtiere bewegen sich in einer Landschaft, und oft erzählt die Landschaft die größere Geschichte.

Mit der Potensic Atom 4K habe ich jetzt die "Augen in der Luft". Diese kompakte Drohne (wichtig, um sie auf Wanderungen mitzunehmen!) rundet das Setup perfekt ab.

Stellt euch vor: Ihr habt eine Nahaufnahme eines Rehs am Waldrand gefilmt (mit der a6700 und dem Rode). Jetzt schneidet ihr zu einer weiten 4K-Aufnahme von oben, die zeigt, wie dieses Reh über eine riesige, nebelverhangene Wiese zieht, hin zu einem Flusslauf. Plötzlich ist es nicht mehr nur ein Tier, es ist ein Tier in seinem Habitat.

Die Drohne gibt mir die Möglichkeit, etablierende Aufnahmen (Establishing Shots) zu machen, die den Kontext liefern, oder "B-Roll"-Material zu sammeln, das die Stimmung des Ortes einfängt. Für die Wildtier-Videografie ist die Fähigkeit, vom intimen Detail (Teleobjektiv) zur großen Übersicht (Drohne) zu wechseln, pures Gold.

Fazit zur Gesamtausrüstung

Mit der a6700 als schnellem, stabilisiertem Kraftpaket, dem 18-135mm als flexiblem Zoom für Nahaufnahmen und Details, dem Rode-Mikrofon für den immersiven Ton und der Atom-Drohne für die epische Perspektive... ja, jetzt fühlt sich das Paket wirklich komplett an, um die Natur in all ihren Facetten einzufangen.

Bieten Sie auch Workshops oder Schulungen an?

Ich bereite alles darauf vor, noch nicht buchbar.

Dieser Teil der Website wird ein Update bekommen sobald es soweit ist.

Kontaktiere uns

Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren oder ein individuelles Angebot erhalten? Kontaktieren Sie uns gerne über das Formular unten.

Über uns

BsKWildlife ist ein Fotografieunternehmen mit Sitz in Köln, Deutschland. Unsere Leidenschaft gilt der Naturvideografie und Fotografie, bei der wir echte Momente festhalten und die Verbundenheit zur Natur zum Ausdruck bringen.